Letztes Wochenende fand in der Maag-Eventhall zum ersten Mal die LIFEfair Messe, die Messe für nachhaltiges Leben statt.
Das Publikum war bunt gemischt, wie auch die Aussteller: Jugendliche, junge Familien, aktive und ehemalige Aktivistinnen und Symphatisanten trafen auf 80 Aussteller aus den Bereichen Bauen und Wohnen, Gastronomie und Nahrungsmittel, fairer Handel, Mobilität und Energie, nachhaltiges Investieren oder Freizeit und Reisen.
An der Messe präsentierte sich zum ersten Mal auch die Referenzorganisation des fairen Handels in der Schweiz, die SWISS FAIRTRADE einem breiten Publikum. So wurde neben der seperaten Fairtrade-Ausstellung und Lounge auch ein Kongress zum fairen Handel in der Schweiz organisiert. So kam es, dass an der Messe neben so kommerziellen Firmen wie BMW, ZKB und Coop auch die Erklärung von Bern, Helvetas, Claro, El Tucan, gebana und weitere Fairtrader vertretten waren.
Der Tages-Anzeiger berichtete vom Einkaufsbummel ohne schlechtes Gewissen und die NZZ vom Basar der Nachhaltigkeit. Wie bereits in diesem Blog berichtet, publizierte die NZZ auch ein Portrait über Ursula Brunner, Mitgründerin der Bananenfrauenbewegung der 70er Jahren und Gründungsmutter der gebana. DRS 2 brachte diese Woche nachträglich ein Special zur Messe im Thema der Woche (via http://blog.faircustomer.ch/?p=109)
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
Weltweit ernten und veredeln Kleinbauern und lokale Verarbeiter Produkte von aussergewöhnlicher Qualität. Doch vielen dieser Produzenten fehlt ein guter und stabiler Markt. Über die Plattform Marktzugang können Sie direkt bei diesen Produzenten einkaufen und sie damit beim Zugang zum Markt unterstützen. Das Prinzip dabei heisst Crowdordering (auch Schwarm- oder Sammelbestellung) und ist ein neues Handelsmodell: Viele Konsumenten bestellen gemeinsam ein Produkt, um so eine minimale Liefermenge zu erreichen. Wir von gebana unterstützen die Produzenten mit unserem Knowhow und organisieren die Logistik.
Ermöglichen Sie mit Ihrer Bestellung einen allerersten Export! Aber Achtung: Es ist üblich, dass unerwartete Ereignisse zu Verzögerungen führen oder die Qualität vielleicht noch nicht perfekt ist. Gerade deswegen spielt Ihr Feedback eine entscheidende Rolle. Die Exporterfahrung sowie Ihr Feedback sind für die Produzenten wichtige Schritte Richtung Markt. Als Besteller erleben Sie den ganzen Prozess mit und leisten gemeinsam mit allen Beteiligten Pionierarbeit.
Von diesen Produzenten können Sie einfach und direkt bestellen. Sie erhalten Ihr Produkt, sobald die Mindestmenge erreicht und die Produkte bereit sind. Ihr Risiko ist gering, denn die Produzenten verfügen bereits über ein marktfähiges Produkt. Dieser Absatzkanal ist für Produzenten und Konsumenten interessant, weil er den Zwischenhandel ausschaltet.
Ermöglichen Sie die Entwicklung von Lieferketten und Neuheiten! Dies, indem Sie zum Beispiel neue Produkte testen, Feedback geben oder Produzenten bei ihrem nächsten Entwicklungsschritt finanziell unterstützen. Dabei erleben Sie mit, wie sich Produkt und Lieferkette entwickeln.
Hier sehen Sie alle abgeschlossenen Projekte von der Plattform Marktzugang auf einen Blick. Sie erfahren, wo die Produkte inzwischen erhältlich sind oder ob die Produzenten noch einen Handelspartner suchen.