gebana Brasil hat zusammen mit der holländischen NGO Solidaridad die erste Round Table on Responsible Soy (RTRS)- Zertifizierung von Kleinbauern in Südamerika erreicht.
Während beinahe fünf Jahren bemühte sich eine Gruppe brasilianischer Kleinbauern um die Zertifizierung durch den RTRS Standard für verantwortungsvollen Sojaanbau. Vor allem administrative Erfordernisse waren für die Kleinbauern schwierig zu erfüllen. So sind die die Bauern jetzt stolz darauf, die Zertifizierung nach RTRS Normen erreicht zuhaben – als erste in Kleinbauern in Südamerika überhaupt!
Über 700 Bauernfamilien beteiligten sich am von der gebana Brasil in Zusammenarbeit mit der holländischen NGO Solidaridad durchgeführten Projekt. Die gemachten Erfahrungen zeigen eindrücklich, welch grossen Hürden für Kleinbauern beim Zugang zu Vorzugsmärkten wie RTRS bestehen, aber auch wie diese überwunden werden können. Es ist zum Beispiel unnötig von Kleinbauern die Einhaltung der Arbeitnehmergesetze zu verlangen, wenn diese gar keine Arbeitnehmer beschäftigen. Weitere technische Schwierigkeiten gab es zum Beispiel bei der korrekten Buchführung über die Feldarbeit oder bei den nötigen baulichen Veränderungen für die Lagerung von Pflanzenschutzmitteln.
Durch schrittweise Einführung der Kriterien sowie einen starken Fokus auf Trainingsprogramme konnte nun eine Gruppe von 163 Bauern mit insgesamt 4354 ha Soja zertifiziert werden.
Kleinbauern schaffen Mehrwert in mehrerer Hinsicht. Sie bieten deutlich mehr Arbeits- und Lebensplätze für Menschen als Grossbetriebe. In der Landschaftsnutzung sind sie sehr viel diversifizierter, was der Umwelt zugute kommt. Die gebana begrüsst die Anstrengungen der Agrarindustrie um mehr Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten. Sie fordert jedoch, dass der Mehrwert, den Kleinbauen schaffen, durch die Agrarindustrie anerkannt wird und Mechanismen geschaffen werden, welche den Zugang von Kleinbauern zu diesen Märkten verbessert. Nur unter Einbindung der rund 500 Millionen Kleinbauern in weltweite Märkte wird eine nachhaltige Agrarzukunft überhaupt denkbar.
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
Weltweit ernten und veredeln Kleinbauern und lokale Verarbeiter Produkte von aussergewöhnlicher Qualität. Doch vielen dieser Produzenten fehlt ein guter und stabiler Markt. Über die Plattform Marktzugang können Sie direkt bei diesen Produzenten einkaufen und sie damit beim Zugang zum Markt unterstützen. Das Prinzip dabei heisst Crowdordering (auch Schwarm- oder Sammelbestellung) und ist ein neues Handelsmodell: Viele Konsumenten bestellen gemeinsam ein Produkt, um so eine minimale Liefermenge zu erreichen. Wir von gebana unterstützen die Produzenten mit unserem Knowhow und organisieren die Logistik.
Ermöglichen Sie mit Ihrer Bestellung einen allerersten Export! Aber Achtung: Es ist üblich, dass unerwartete Ereignisse zu Verzögerungen führen oder die Qualität vielleicht noch nicht perfekt ist. Gerade deswegen spielt Ihr Feedback eine entscheidende Rolle. Die Exporterfahrung sowie Ihr Feedback sind für die Produzenten wichtige Schritte Richtung Markt. Als Besteller erleben Sie den ganzen Prozess mit und leisten gemeinsam mit allen Beteiligten Pionierarbeit.
Von diesen Produzenten können Sie einfach und direkt bestellen. Sie erhalten Ihr Produkt, sobald die Mindestmenge erreicht und die Produkte bereit sind. Ihr Risiko ist gering, denn die Produzenten verfügen bereits über ein marktfähiges Produkt. Dieser Absatzkanal ist für Produzenten und Konsumenten interessant, weil er den Zwischenhandel ausschaltet.
Ermöglichen Sie die Entwicklung von Lieferketten und Neuheiten! Dies, indem Sie zum Beispiel neue Produkte testen, Feedback geben oder Produzenten bei ihrem nächsten Entwicklungsschritt finanziell unterstützen. Dabei erleben Sie mit, wie sich Produkt und Lieferkette entwickeln.
Hier sehen Sie alle abgeschlossenen Projekte von der Plattform Marktzugang auf einen Blick. Sie erfahren, wo die Produkte inzwischen erhältlich sind oder ob die Produzenten noch einen Handelspartner suchen.