Nachhaltigkeit in Zahlen 2019

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und messen, was wir erreichen. Für 2019 berichten wir mit neuen Grafiken und ausführlicher als bisher.
Fairer Handel
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und messen, was wir erreichen. Für 2019 berichten wir mit neuen Grafiken und ausführlicher als bisher.
Dieses Jahr nehmen wir wieder Vanille aus Madagaskar in unser Sortiment auf. Die stark gestiegenen Preise für das edle Gewürz erschweren das. Aber wir haben einen Partner vor Ort, der unsere Vision teilt.
Vor 35 Jahren brachten die Bananenfrauen zum ersten Mal selber Bananen in die Schweiz. Beat Curau hätte schon damals gern grüne Bananen verkauft und die Reifereien umgangen. Doch so einfach war das nicht.
Es gibt viele Arten den Handel fairer zu machen. Teilen ist sehr effektiv. Teilen ist gleichzeitig ein radikaler Systemwechsel und wirtschaftsfreundlich. Wir teilen Umsatz, Gewinn und Macht.
Wie beteiligt man über 2500 Bauernfamilien aus Burkina Faso am Umsatz einer Schweizer Firma? Man braucht einen Plan, moderne Technologie, eine gehörige Portion Geduld und viel Feierlaune. Text und Fotos: Eleonora Gallo, gebana Berlin
Bananen sind immer gleich gelb. Das ist schade, denn es geht uns dabei viel Geschmack verloren. Mit etwas Fachwissen können wir die gelbe Langeweile hinter uns lassen.
Für gebana Togo neigt sich ein erfolgreiches Jahr seinem Ende zu: Kakao von mehr Bäuerinnen als je zuvor und einige spannende neue Kunden, die Verträge unterzeichneten. Die Neukunden kamen vor allem wegen einer EU-Regulierung, die im Januar 2019 in Kraft trat.
2019 haben wir zum ersten Mal Bauernfamilien in Burkina Faso direkt an unserem Schweizer Umsatz beteiligt. Insgesamt 180'000 Franken fliessen zurück in das westafrikanische Land. Dies und mehr erfuhren unsere Investorinnen und einige geladene Kunden am 22. November im Volkshaus Zürich.
Wie reagieren griechische Kleinbauern darauf, dass wir sie direkt an unserem Umsatz beteiligen? Seit Mitte Oktober wissen wir es.
Unser Projekt mit Co-Finanzierung durch die Deutsche Entwicklungs- und Investitionsgesellschaft neigt sich dem Ende zu. Wir haben einige der beteiligten Produzenten gefragt, wie sich unsere Arbeit für sie ausgewirkt hat.
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
Weltweit ernten und veredeln Kleinbauern und lokale Verarbeiter Produkte von aussergewöhnlicher Qualität. Doch vielen dieser Produzenten fehlt ein guter und stabiler Markt. Über die Plattform Marktzugang können Sie direkt bei diesen Produzenten einkaufen und sie damit beim Zugang zum Markt unterstützen. Das Prinzip dabei heisst Crowdordering (auch Schwarm- oder Sammelbestellung) und ist ein neues Handelsmodell: Viele Konsumenten bestellen gemeinsam ein Produkt, um so eine minimale Liefermenge zu erreichen. Wir von gebana unterstützen die Produzenten mit unserem Knowhow und organisieren die Logistik.
Ermöglichen Sie mit Ihrer Bestellung einen allerersten Export! Aber Achtung: Es ist üblich, dass unerwartete Ereignisse zu Verzögerungen führen oder die Qualität vielleicht noch nicht perfekt ist. Gerade deswegen spielt Ihr Feedback eine entscheidende Rolle. Die Exporterfahrung sowie Ihr Feedback sind für die Produzenten wichtige Schritte Richtung Markt. Als Besteller erleben Sie den ganzen Prozess mit und leisten gemeinsam mit allen Beteiligten Pionierarbeit.
Von diesen Produzenten können Sie einfach und direkt bestellen. Sie erhalten Ihr Produkt, sobald die Mindestmenge erreicht und die Produkte bereit sind. Ihr Risiko ist gering, denn die Produzenten verfügen bereits über ein marktfähiges Produkt. Dieser Absatzkanal ist für Produzenten und Konsumenten interessant, weil er den Zwischenhandel ausschaltet.
Ermöglichen Sie die Entwicklung von Lieferketten und Neuheiten! Dies, indem Sie zum Beispiel neue Produkte testen, Feedback geben oder Produzenten bei ihrem nächsten Entwicklungsschritt finanziell unterstützen. Dabei erleben Sie mit, wie sich Produkt und Lieferkette entwickeln.
Hier sehen Sie alle abgeschlossenen Projekte von der Plattform Marktzugang auf einen Blick. Sie erfahren, wo die Produkte inzwischen erhältlich sind oder ob die Produzenten noch einen Handelspartner suchen.